• Ted Atkinson

  • Richard Bawden

  • Horst Bernhard

  • Dolf Bissinger

  • Roswitha von Blumenthal

  • Barbara Bredow

  • Hans Brosch

  • Belinda Cadbury

  • John Carter

  • Ute Döring

  • Norio Kajiura

  • Christoph Kappesser

  • Werner Kimmerle

  • Detlef Kraft

  • Rolf Krüger

  • Masataka Kubota

  • Helmut Lander

  • Klaus Lehmann

  • Manfred Makra

  • Monika Meschke

  • Jo Miard

  • Margot Middelhauve

  • Holger Musiol

  • Walter Naß

  • Christoph Richard Novotny

  • Julia Philipps

  • Karl Manfred Rennertz

  • Akelei Sell

  • Sigrid Siegele

  • Tatsuo Yamauchi

Künstler der Galerie


1946

in Darmstadt geboren

1961–64

Lehre als Holzbildhauer

1964–68

Werkkunstschule Darmstadt

1968–72

Kunstakademie Hamburg

1973

Grabmalverkäufer

1973–74

DAAD Auslandsstipendium Italien/Mailand

Seit 1975

zahlreiche Ausstellungen

Über die Ausstellung in der Galerie Lattemann, schreibt Simon Colin im Darmstädter Echo 2011

Vom Aggressiven zum Fließenden

In dieser langen Schaffensphase ist der gelernte Holzbildhauer seinem bevorzugten Naturmaterial stets
verbunden geblieben. Allerdings zeigt sich in dessen Arbeitsprozessen ein deutlicher Wandel. Grob und
Kühl, fasst schon aggressiv wirken manche Arbeiten aus der Anfangszeit, mit den fortschreitenden Jahren
und Werkzyklen erscheinen die Konturen und Oberflächen mehr und mehr ausgefeilt, fließend und naturverbunden.


Ausstellungen

März 2011


greiner.jpg

Baldur Greiner


1957

in Darmstadt geboren

1978/79

Arbeitsaufenthalt in Nordafrika

1979-84

Studium der visuellen Kommunikation mit Schwerpunkt Experimentelle Graphik, Hochschule der Künste, Berlin

1984

Diplom bei Prof. Helmut Lortz, Berlin

1984

Arbeitsaufenthalt in Lateinamerika

1984–91

Mitarbeit in Werbeagenturen, freiberufliche Graphikerin, Berlin

Verena Guther lebt und arbeitet seit 1992 als freischaffende Künstlerin in Darmstadt. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen Ausstellungen und Sammlungen und auf Internationalen Kunstmessen im In- und Ausland erfolgreich vertreten.

»Verena Guthers Fotografien pflegen den poetischen Blick auf ihr Thema ›Stadt‹ und nicht, wie man zunächst vielleicht glauben mag, den dokumentarischen. Freilich ist es keine verträumte, weltflüchtige Poesie, sondern eine spröde, die über ihrer Faszination durch Großstadt nie völlig die Frage vergißt: Wie richten wir uns darin ein?«
- Dr. Roland Held

Ausstellungen

Oktober 2011

guther.jpg

Verena Guther


1937


in Heidelberg geboren,
aufgewachsen in Wertheim am Main

1959–2011

Freischaffender Künstler in Düsseldorf
Lebt und arbeitet in Michelstadt und Düsseldorf

"Ich stütze mich bei meiner Arbeit auf die Ästhetik mathematisch berechenbarer Formen als einer objektiven Ausdrucksform. Mein Bestreben ist eine sich selbst organisierende Struktur zu finden, die ich durch Hinzufügen und Beschneiden mitbestimme."
- Hagen Hilderhof im Katalog "Skulpturen" aus 2007.

"Seine "Architekturen", die konstruierten Hohlkörper wie er sie aus den einfachen Formen - Quadrat, Rechteck und Dreieck entwickelt, ordnet er so an, daß Räumlichkeiten entstehen. Räumlich wird aus dem Quadrat ein Würfel. Bei Schräg-
stellung der Seiten wird aus dem Quadrat eine Raute mit zwei spitzen und zwei stumpfen Winkeln. Räumlich gesehen wird aus der Raute ein Rhomboeder, aus dem Paralle-
logramm ein Parallelepiped. Die exakte Einhaltung bestimmter Winkelgrößen ist sehr wichtig, sonst würden beim Aufbau die Teile nicht zusammen passen."
- Konrad Hoppe, Kunsthistoriker, in seiner Eröffnungsrede der Ausstellung "immer das gleiche und immer anders" am 14. August 2011 in der Galerie Lattemann.

Ausstellungen

August 2011


Hagen Hilderhof


1950


in Heidelberg geboren,
lebt und arbeitet in Darmstadt.

1975–80

Studium an der Städelschule, Frankfurt,
Meisterschüler bei J. G. Geyger.


Lehrtätigkeit an öffentlichen und privaten Institutionen.
Mitglied der Darmstädter Sezession seit 2011


Über mein Zeichnen:

„Mein Versuch, mein Leben in all dem Wahnsinn zu
begreifen und zu positionieren.“



hofmann.jpg

Kurt Wilhelm Hofmann



Peter Thoms